*kosmos*
Awareness Netzwerk
Wir sind das Awareness Netzwerk *kosmos* aus Lüneburg und haben uns gegründet, um Awarenessstrukturen und -konzepte in der Lüneburger Kulturszene aufzubauen und bereits existierende zu unterstützen. Durch das Teilen von Wissen und das Anbieten von Awarenessstrukturen wollen wir Safer Spaces auf lokalen Veranstaltungen und Festivals schaffen, sowie Vernetzung födern.
Das Kernteam besteht aus Mitgliedern verschiedener lokaler Initiativen, Kollektive und Festivals (KulturRausch, Mancini, Junges Afrokollektiv Lüneburg, lunatic Festival, Calluna Festival, Fluid Festival, Coraci Festival Lüneburg). Die meisten Mitglieder*innen arbeiten innerhalb ihrer Organisation für den Awarenessbereich.
Im Moment könnt ihr uns gerne kontaktieren, wenn ihr auf Euren Veranstaltungen Awareness-Teams braucht. Schreibt uns einfach eine Email an kosmos@janun-lueneburg.de oder kommt in unsere Telegram-Gruppe: https://t.me/+tkBX3zgbhVg3ODVi
**WARUM AWARENESSARBEIT?**
Bei jeglichen Veranstaltungen, bei denen Menschen zusammenkommen, können Menschen Grenzüberschreitungen, (sexualisierte) Gewalt oder Diskriminierungen erfahren - in den unterschiedlichsten Formen, absichtlich oder nicht. Kein Raum ist komplett diskriminierungsfrei - dies liegt an strukturell bedingten gesellschaftlichen Ungleichbehandlungen. Awarenessarbeit erkennt dies an und möchte diese Machtstrukturen *bewusst* machen, aufarbeiten sowie Präventionsarbeit leisten und damit langfristig Machtgefälle und Barrieren abbauen.
**WARUM VERNETZUNG?**
Durch Vernetzung, Selbstrelfexion und gemeinsame kontinuierliche Arbeit an diesen soll an den gesellschaftlichen Diskurs über Machtdynamiken angeknüpft und ein Ressourcenwissen aufgebaut werden. Awarenesskonzepte sind im stetigen Wandel und damit ist auch die Arbeit an Konzepten für Awarenessarbeit nie abgeschlossen. Die übergreifenden vernetzenden Strukturen sollen die Arbeit von Kleinteams aus verschiedenen Kontexten erleichtern und durch den stetigen Austausch ein Hinterfragen und Weiterentwickeln bestehender Konzepte fördern.
**WIE?**
MOMENTAN BESCHÄFTIGEN WIR UNS MIT:
- Teilen von Wissen
- Strukturen schaffen
- Sammeln von Bedürfnissen
- Ständige Reflexion unserer eigenen Positionen
- Vernetzung mit bestehenden Awareness Netzwerken
LANGFRISTIG MÖCHTEN WIR FOLGENDE BEREICHE AUSBAUEN:
- Website, Social Media etc. aufbauen
- Glossar erstellen, Inputs teilen, Verlinkungen schaffen
- Leitfäden für die Erstellung von Konzepten, an welchen sich Initiativen bedienen können
- Vernetzung von Veranstaltenden
- Workshops organisieren und anbieten
- Aufbau eines aktiven Awarenessteams, welches sich für Veranstaltungen anbietet