Willy-Brandt-Straße 1
Immer wieder sind demokratische Akteur:innen des Natur- und Umweltschutzes mit Vereinnahmungsstrategien und Unterwanderungsversuchen von rechts und / oder rechten und menschenverachtenden Äußerungen konfrontiert.
In diesem Workshop geht es darum Wissen zu diesem Thema zu vermitteln und zu sensibilisieren für historische und aktuelle Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten Ideologien, die Beweggründe rechter Akteur:innen, die eigene Anschlussfähigkeit und eigene Handlungsoptionen für das eigene Engagement.
Der Workshop ist eine Kooperation zwischen JANUN Lüneburg e.V. und dem Stadtjugendring Lüneburg e.V. Die Referent*innen kommen von der FARN als Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz.
Der Workshop findet am 29.10.23 von 9 bis 17 Uhr statt.
Die Teilnahme ist Kostenlos. Bei Nicht-Erscheinen behalten wir uns vor eine Unkostenbeitrag zu erheben.
Der Workshop wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.