Aktuelles von JANUN Lüneburg

JANUN-Siebdruckset

Siebruck an der Ehrenamtsbörse

Unser Stand an der Ehrenamtsbörse

Ehrenämter sollten geehrt werden. Seine Zeit für einen guten Zweck zu nutzen ohne etwas im Gegenzug zu erwarten ist etwas wirklich nobles. Wir versuchen das zu ehren und waren ein Teil bei der Ehrenamtsbörse.Unser Stand stand zwischen den DSI und dem Mosaique beim Rathaus. Um die Leute auf uns aufmerksam zu machen boten wir Siebdruck an, was sehr gut gewirkt hat. Es kamen sehr viele um entweder ihre eigenen Shirts zu bedrucken oder Stoffe zum mitnehmen, die wir großzügig vom Stoffladengeschäft in der Salzstraße bekommen haben.Wir waren besonders beliebt bei Kindern. Motive, wie das vom Kran in Lüneburg oder von…

von Lukas Meier vom
spieleabend

Gibt es Spiele für eine bessere Welt?

Wir haben‘s getestet

Im April haben wir einen Spieleabend unter dem Motto „Spiele für eine bessere Welt“ veranstaltet. Wir wollten weg von kapitalistischen Wettbewerbsspielen und schauen, was es in der Spielwelt sonst noch so gibt! Wir haben Kooperationsspiele, Rate-Spiele, Diskussionsspiele und vieles mehr ausprobiert und bewertet. Die besten Spiele stellen wir jetzt vor.WaldgärtnerIn diesem taktischen Karten-Legespiel trittst du gegen deine Freund*innen in einem epischen Gartenwettkampf an! Ziel des Spiels ist es, einen möglichst ertragreichen Fruchtwald zu kultivieren. Dabei kannst du einiges über 214 Gehölzarten lernen! Denn ihre Größe, der Ertrag, Blüte- und Erntezeit und ihr Bedarf an Partnerschaften gilt es zu beachten, wenn…

von Rosa vom
grupenfoto büro lg

Wir haben ein neues Büro!

-Endlich-

Es ist soweit! Ab sofort könnt ihr uns in der Bäckerstraße 20 finden! Unser Eingang ist in der pittoresken Zollstraße versteckt ;).Wir freuen uns riesig, nach acht Monaten im Home-Office in ein gemütliches Büro wandern zu können. Auch wenn wir uns noch nicht ganz eingerichtet haben, ist es schön, endlich wieder alles und alle an einem Ort zu haben. So können wir zum Beispiel ab jetzt wieder den Materialverleih anbieten. Endlich wieder im Zentrum vom Lüneburg zu arbeiten ist traumhaft und wir freuen uns auf baldige coole Veranstaltungen! Schaut doch gerne einmal vorbei! Unsere Bürozeiten sind immer noch von 9:00…

von Rosa vom
JANUN Team

Rückenwind für Radelnde

Saubere Luft – für gutes Stadtklima und den vollen Fahrradreifen

„Fahrrad-Service? Einfach so?“ staunt eine fesche Radlerin auf dem Weg zur Arbeit und willigt dankbar ein. „Einmal ölen und Luft bitte“ sagt sie und nimmt sich eine Ampelphase Zeit.An der Ampelkreuzung Schifferwall Ecke Bleckeder Landstraße haben wir am 23. Mai 200 Radfahrerinnen und Radfahrer mit einer Aktion überrascht. Als Clowns verkleidet riefen der Klimabonus, JANUN Lüneburg, der VCD Elbe-Heide und Landkreis Lüneburg gemeinsam zum Stadtradeln auf.

von Lea Becker vom
JENK-Logo

JENK: 20 000 € für Junges Engagement in Lüneburg!

Am 12. und 13. April hatten wir zu einer ungewöhnlichen Veranstaltung eingeladen. Engagierte und Interessierte zwischen 16 und 30 Jahren waren aufgerufen, an einem Design-Thinking-Workshop teilzunehmen. Ziel war es, Projekte zu entwickeln, die Lüneburg nachhaltiger machen - um diese anschließend mit Fördermitteln der Bertelsmann-Stiftung umzusetzen! 15 engagierte Menschen nahmen teil und brachten vielfältige Erfahrungen mit. Die meisten von ihnen waren bereits in einer oder mehreren Gruppen aktiv, z.B. dem Klimakollektiv, Cradle2Cradle, Enactus, BundJugend, Foodsharing, Zugvögel, Öko?Logisch! und der WWF-Jugend. In zwei Gruppen wurden Problemfelder erarbeitet und Lösungsansätze entwickelt. Das Ergebnis waren zwei neue Projektideen für Lüneburg. Eine Gruppe möchte es…

von Hannes Heise vom
20181011_121603.width-800.format-jpeg.jpg

Der neue WELTbewusst Stadtplan ist da!

Der WELTbewusst Stadtplan, der seit 2018 die nachhaltige Seite Lüneburgs aufzeigt, bekommt auch 2024 wieder eine neue Auflage. Denn unsere Stadt Lüneburg befindet sich in einem stetigen Wandel, der natürlich auch im Stadtplan aufgegriffen werden muss. Was ist der WELTbewusst Stadtplan?Als Stadtplan voll mit Geschäften, Cafés, Restaurants und anderen Orten mit regionalen, ökologischen und sozialverträglichen Angeboten, bietet er eine konsumkritische Alternative zum herkömmlichen Stadtplan in Lüneburg.In Kategorien wie "Umsonst & Tauschen", "Lebensmittel", "Schlemmen" und "Reparieren (lassen)" finden sich unter anderem teils faire, vegane und nachhaltige Einkaufsmöglichkeiten und sonstige Orte für ein WELTbewussteres Leben.Gedruckt gibt es den Stadtplan an verschiedenen Orten…

von Lennard vom
FÖJ-Seite001.png

FÖJ in Lüneburg: Ein Interview 2.0

Ein Erfahrungsbericht von einem FÖJ bei JANUN in Lüneburg

Ein freiwilliges ökologisches Jahr bei JANUN in Lüneburg. Mit diesem kurzen Interview soll ein Einblick in das FÖJ bei JANUN in Lüneburg gegeben werden. Dafür wurde einer der aktuellen FÖJies befragt.Magst du dich einmal vorstellen?"Moin ich bin Lennard, ich habe 2023 mein Abi gemacht und mache seit September 2023 mein FÖJ bei JANUN"Warum hast du dich für ein FÖJ (allgemein und bei JANUN in Lüneburg) entschieden?"Ich wusste nicht genau, was ich nach der Schule machen soll und wollte dieses Jahr nutzen, um mich zu orientieren. Der ökologische Aspekt beim freiwilligen Jahr hat mich sehr angesprochen und da hat JANUN Lüneburg…

von Rosa vom
Umzug-2023-12

Raus aus dem Haus!

Unser Auszug

Wir sind momentan ohne Büro!Aufgrund einer Räumungsklage gegen den gemeinnützigen, bisherigen Trägerverein „Unsere Welt – für Frieden, Umwelt, Gerechtigkeit“ mussten wir leider im Dezember unser Büro nach 15 Jahren räumen. Dieser hatte das Böll-Haus an uns und viele weitere Initiativen untervermietet, die nun auch alle das Haus verlassen mussten.Was war das Böll-Haus?Das Böll-Haus wurde um 1990 gegründet. Es war 30 Jahre lang ein Zentrum für Initiativen und Veranstaltungen um das Thema Umwelt-, Entwicklungs- und Sozialpolitik in Lüneburg. Auch JANUN Lüneburg befand sich seit 2008 im Böll-Haus. Dort waren wir Anlaufstelle für viele Ehrenamtliche und Projektgruppen. Auch Initiativen wie Greenpeace, der…

von Lennard vom
JANUN Lüneburg bei Radio Zusa

JANUN Lüneburg zu Gast bei Radio Zusa

Den Radiobeitrag könnt ihr jetzt nachhören!

An einem regnerischen Spätsommertag waren Rebecca, Ena, Markus und Hannes zu Gast bei Radio Zusa. Wir haben darüber gesprochen, in welchen Gruppen Interessierte sich bei JANUN Lüneburg engagieren können und welche Unterstützung der Verein für Engagierte und Initiativen bietet.Im Radiobeitrag kann man auch erfahren, dass Rebecca vom Klimabonus-Projekt CO2-Einsparung mit Komplementärwährung belohnt, dass dank Markus' Engagement jede*r kostenlos den Fahrradbus ausleihen kann, dass Hannes Initiativen durch Beratung, Weiterbildung und Vernetzung unterstützt und auf welche Weise Ena sich für eine gerechte und nachhaltige Welt einsetzt.Den Radiobeitrag kannst du hier nachhören. (Die Musik mussten wir aus rechtlichen Gründen leider rausschneiden...)

von Hannes Heise vom
Critical Mass Juli 2023

News von RadMobi und Fahrradbus

von bunten lauten Demos, über Lichterketten-Fahrten, bis zu ungewöhnlichen Ausflügen

" Ich habe schon einen Führerschein""Für ein Auto?""Klar!""Den brauchst du hier nicht. Aber den Fahrradbus darfst du nur mit "Fahrradbus-Führer*innenschein" fahren. Dauert aber nicht lange"Diese Unterhaltung ist immer wieder lustig und ich kann mir dabei ein leichtes Grinsen nicht verkneifen.Ich frage mich, wie viele Menschen es inzwischen in Lüneburg gibt, die zwar kein Auto fahren können, aber alle möglichen sogenannten Lastenrad-Führer*innenscheine gemacht haben. Schließlich sind die RadMobi und der Fahrradbus inzwischen von keiner guten Demo mehr wegzudenken.Der orangene Soundkarren schallt sowohl Demosongs wie auch Redebeiträge und Shouts über die Menschenmengen. Zwischendrin hat er das mit übelst verstärktem und dann auch…

von Ena Fölz vom
signal-2023-05-22-155345_025

Eindrücke von der KLP

Kulturelle Landpartie-mit der BUNDjugend im Wendland

Sonne, Zelte, Porridge, Musik und TomatenmarkEin paar Tage draußen sein, so viele unterschiedliche Eindrücke sammeln, in einen See springen, einen Bauwagen zeichnen, Walnüsse essen, ganz viel Lachen.Sich mal mit heftigen aufwühlenden Themen auseinander setzen, mal ausruhen, mal wild tanzen, mal treiben lassen zwischen den Orten ohne festen Plan. All das ist wichtig und war Teil dieser Tage im Wendland.Wir haben gelernt, dass das Wendland wunderschön ist, dass es auch viel idealisiert und romantisiert wird von all den Stadtmenschen, die es in diesen 2 Wochen besuchen, dass Bahnfahren mit Fahrrädern eine Challenge ist und dass wir nächstes Jahr unbedingt wieder gemeinsam…

von Ena Fölz vom
TeamfotomitRich_Hannover5

Filmtour durch Niedersachsen-FINITE-the climate of change

Von einer Filmtour als FÖJ-Projekt

Vom 12.-17. April zeigten wir den Dokumentarfilm "FINITE-the climate of change", über die Aktivist*innen im Hambacher Wald in und im Pont Valley in England, in mehreren Städten in Niedersachsen.Filmemacher Rich Felgate begleitete die Tour und gab Einblick in Hintergründe und Dreh des Filmes.Ich habe den Film FINITE 2022 bei einem Naturfilmfestival kennengelernt, bei dem ich jedes Jahr einige Naturfilme moderieren darf. Der Film hatte mich beeindruckt, weil er die Klimabewegung über einen längeren Zeitraum so eng begleitet und diese in vielen Facetten zeigt. Ich fand es schade, dass er in Deutschland bisher relativ wenig zu sehen war.Hiermit würde ich euch…

von Ena Fölz vom
DSC_0799

Parklet statt Parkplatz

...bunt, gemütlich und kreativ

Parklet & KlimastreikAm 2. März haben wir gemeinsam mit den Initiativen Essbarer Campus und Lastenräder für Lüneburg sowie der Gruppe 4 des Seminars "GrünBlaue Stadt Lüneburg" an der Leuphana ein Parklet aufgebaut.Wir haben die Parklücken gemütlich umgestaltet mit kuscheligen Möbeln aus dem "Plan B", bunten Girlanden und unseren JANUN-Wimmelbildern, uns vernetzt und u.a. "Fahrradbus-Führer*innenscheine" und eine Soundtrailer-Einweisung gegeben. Danke an Essbarer Campus und Lastenräder für Lüneburg--es war voll schön mit euch!Das Parklet fand als Mini-Experiment während der Konferenzwoche an der Leuphana statt, im Rahmen der abschließenden Vorstellung der "Zukunftsstadt 2030+"

von Ena Fölz vom
2023-02-22_WS-Resiliente-Innenstadt-LG_06

Ideen für ein ökologisch resilientes Lüneburg

Von Visionen bis hin zu Projektsteckbriefen

Hast du schon mal was von "Resilienten Innenstädte in Niedersachsen" gehört? Dahinter verbirgt sich ein Fördermittelprogramm. Ziel: Innenstädte resilienter gestalten - wie der Name schon sagt. Lüneburg ist eine von landesweit 15 Städten im Programm.Worum geht es?Ziel des Programms ist es, Innenstädte behutsam und nachhaltig umzugestalten, umLeben und Nutzungsvielfalt in die Städte zu bringen,klima- und umweltgerechte Mobilitäts- und Flächenkonzepte zu fördernund dabei Bürger:innen zu beteiligenBürger:innen-Beteiligung heißt in dem Fall: Initiativen und Vereine können Projektanträge einreichen und sich in Projekte einbringen. Und das ist sehr erwünscht! Die Möglichkeit hat uns als JANUN Lüneburg und Klimaentscheid Lüneburg motiviert, Vertreter*innen ökologischer Organisationen zu…

von Eva Kern vom
Stadtplan

Mein Praktikum

bei JANUN Lüneburg

Als ich im Juni 2022 mein Abitur gemacht habe, stellte sich schnell die Frage: „Wie geht es für mich weiter und was kommt nach der Schule?“Um ehrlich zu sein hatte ich zunächst überhaupt keine Ahnung. Direkt ein Studium oder eine Ausbildung zu beginnen kam für mich nicht in Frage. Dann kam mir die Idee des FÖJs, dafür waren die Bewerbungsfristen zu dem Zeitpunkt allerdings schon vorbei. Ich informierte mich trotzdem über die Einsatzstellen in Lüneburg und kam auf die Idee mich für verschiedene Praktika zu bewerben. So kam es, dass ich dann Mitte Oktober mein Praktikum im Heinrich Böll Haus…

vom
Design ohne Titel

Was dieser Platz alles war-Rückblick auf ein Klimagerechtigkeitscamp

Klimagerechtigkeitscamp am Marienplatz, 5. Juni-28. Juli 2022

Ende Dezember 2022. Ich stehe auf dem Marienplatz, neben dem Lüneburger Rathaus. Vor mir ist ein unscheinbarer Parkplatz zu sehen, wie es ihn millionenfach gibt; ein Viereck, auf dem verwaiste Autos vor sich hin stehen. Nur ein etwas zerzaustes Hochbeet, bunt angemalt und mit einer herausragenden Kartoffelpflanze, die im Wind hin und her schaukelt, erinnert noch daran, was dieser Platz mal alles war für viele Menschen. Ein Ort, an dem fast täglich Konzerte, Workshops und andere Veranstaltungen stattfanden; ein Treffpunkt und Lernort; ein Rückzugsort; manchmal sogar ein Zuhause. Ich bin 2021 über das damalige Klimacamp im Kurpark im dauerhaften Camp…

von Ena Fölz vom
Jugend.Politik.Austausch.Hauptbild

Lüneburger Jugend.Politik.Austausch. geht in die nächste Runde

Rückblick zu "Engegement meets Kommunalpolitik III"

Ein weiteres Mal hat das Format „Engagement meets Kommunalpolitik“ stattgefunden. Erneut haben wir die Mitglieder der jungen Parteien Lüneburgs, aber auch sonstige in der Politik aktive oder interessierte junge Menschen eingeladen, um zum Austausch zusammenzukommen. Ausgetauscht wurde sich in der Avenir Rösterei bei selbstgebackener Pizza vom Avenir und leckeren Getränken.Um mit reichlich Themen in den Austausch zu starten, wurde diesmal mit einem selbst entworfenen Kennenlern-Bingo, bei welchem politische, persönliche und Fragen mit JANUN Bezug gestellt wurden, gestartet.„Eine Person, die bereits in einer Initiative ist“, „Eine Person, die gerade studiert“ oder „Eine Person, die den Fahrradbus von JANUN kennt oder diesen…

vom
LCOY 2022

Bericht von der LCOY-Junge Klimakonferenz

local conference of youth, Germany; 28.-30. Oktober 2022, Leuphana-Campus, Lüneburg

Wir waren gemeinsam mit unserer JANUN-Lüneburg-Gruppe WELTbewusst-Ernährungsbewusst Lüneburg und der BUNDjugend Niedersachsen auf der jungen Klimakonferenz, die dieses Jahr vom 28.-30.10. auf dem Leuphana-Campus stattgefunden hat. Ihr vielleicht auch?Falls ja, ist euch sicherlich auch das unfassbar vielfältige Programm begegnet und vielleicht fiel es euch ebenso schwer, euch zu entscheiden, zu welchem Workshop oder Event ihr als nächstes gehen solltet. Wir haben auf jeden Fall reichlich Eindrücke gesammelt und viel Spaß gehabt. Somit erzähle ich mal ein wenig davon:Freitagabend. Im futuristischen Zentralgebäude der Leuphana-Uni flitzten Menschen in blauen T-Shirts aufgeregt hin und her, Equipment wurde von einem Raum in den anderen…

von Ena Fölz vom
Ankunft im Liebesgrund (Abschlusskonzert)

JANUN Lastenrad 'Blauer Blitz' und die beiden Fahrradbusse bei Kunstaktion in Lüneburg

Am 1. Oktober gab es in Lüneburg eine Kunstaktion mit Performance, Video und Ton: Das Kammerorchester 'ensemble reklektor' und die Medienkünstlerin Conny Zenk stellten sich die Frage: Wie klingt die Stadt Lüneburg? Wie wird sich dieser Klang in der Zukunft verändern? In mehreren Workshops entwickelten sie gemeinsam mit Lüneburger:innen eine klingende Vision städtischen Zusammenlebens. In dem Projekt „Records from an Emerging City“ (dt. „Aufnahmen einer aufsteigenden Stadt) wurden Lüneburger:innen Komponist:innen ihrer eigenen Zukunft.Bei der Soundride (=Fahrradausfahrt mit Musik) am 1. Oktober hörten wir gemeinsam den in den Workshops entstandenen Klang Lüneburgs. Das JANUN Lastenrad 'Blauer Blitz', die JANUN Fahrradbusse und…

vom
2022-10-05_Wahl-O-Mat_PromoAktion_51

Das sagt der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl

Der Wahl-O-Mat tourt durch Niedersachsen und war zu Gast in Lüneburg

„Der Wahl-O-Mat ist richtig gut gemacht.“, sagt Henrike Heller, Besucherin der Aktion am Marienplatz am vergangenen Mittwoch. Die rund 50 Besucher*innen sind sich einig, dass der Wahl-O-Mat zum Anfassen nochmal eine ganz andere, intensivere Auseinandersetzung mit den Thesen zur anstehenden Wahl ermöglicht. Unter den Teilnehmenden war auch die Zahntechniker-Klasse der BBS3, die die Gelegenheit nutzten miteinander ins Gespräch zu kommen. „Damit war unsere Aktion ein voller Erfolg. Genau das war unser Ziel: zum Austausch einladen und motivieren die eigene Stimme bei der Wahl zu nutzen.“, freut sich Eva Kern, Eine Welt-Promotorin von JANUN Lüneburg, die den Wahl-O-Mat nach Lüneburg geholt…

von Eva Kern vom