Katzenstraße 1
mit Frederike Lang
27. August, 10.00 bis 17.30 im mosaique, Katzenstraße 1
Hier kannst du dich registrieren: https://www.eventbrite.de/e/331725528987
Eine digitale Schnitzeljagd mit der App Actionbound bietet viele Möglichkeiten: Von einfachen Schätzfragen über Fotoaufgaben bis hin zur Suche von versteckten Hinweisen vor Ort ist vieles möglich. Doch dabei sollte auch bedacht werden, an wen sich die Rallye richtet, wo sie stattfinden soll und worum es in den Aufgaben gehen wird.
In dem Seminar lernt ihr zunächst die App Actionbound kennen, indem ihr selber eine Rallye quer durch Lüneburg spielt. Dann dürft ihr selber kreativ werden. Mit dem sogenannten Boundcreator könnt ihr kleine Rallyes erstellen und dann auch testen. Der Austausch über mögliche Inhalte, Schwierigkeiten bei der Umsetzung und Anregungen für abwechslungsreiche Rallyes soll dabei nicht zu kurz kommen. Immer im Blick haben wir dabei unsere Themen aus dem Umwelt- und entwicklungspolitischen Bereich.
Das Angebot richtet sich an Engagierte im sozial-ökologischen und entwicklungspolitischen Bereich aus Lüneburg.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Für die Teilnahme solltet ihr vorher die App „Actionbound“ auf euer Smartphone herunterladen. Die App ist sowohl für Android als auch Apple kostenlos verfügbar.
Dieses Seminar findet in Kooperation mit dem Heinrich-Böll-Haus Lüneburg im Projekt "Fit für digitales Engagement" und wird gefördert von Bildungschancen gGbmH.
Nach dem Studium der Umweltwissenschaften bin ich der Stadt Lüneburg treu geblieben und lebe hier mit meiner Familie. In Hamburg arbeite ich für den Verein Mobile Bildung e.V., in dem ich das Bildungsprogramm hamburg mal fair koordiniere. Seit 2017 nutzen ich in meiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Actionbound, um für die Themen Globalisierung, Konsum und Handel zu sensibilisieren.
Mehr Infos unter: https://hamburgmalfair.de/